9982 B970 B58C DD0A 2F0A
247A 725A AB90 DAAB 304E PGP key

About Pia Lamberty
Pia Lamberty is a social psychologist and co-director of the Center for Monitoring, Analysis and Strategy (CeMAS). As a psychologist, she has been researching why people believe in conspiracies and what consequences this worldview entails. Her research has taken her to the universities of Cologne, Mainz and Beer Sheva (Israel). She was employed as a research assistant in the project “Seventy Years Later: Historical Representations of the Holocaust and their effects on German-Israeli Relations,” among others.
Lamberty provides evidence-based education on conspiracy narratives, disinformation, anti-Semitism, and right-wing extremism. Her non-fiction book “Fake Facts - How Conspiracy Theories Determine Our Thinking”, published with Katharina Nocun in May 2020, was on the Spiegel bestseller list. In 2020, she received the Bad Herrenalber Academy Award for her research.
Quotes
„Seit Beginn der Pandemie haben sich Leute aus der verschwörungsideologischen Szene vernetzt. Über diese Netzwerke kann dann noch einmal gezielt Stimmung gemacht und Desinformation verbreitet werden.“
Press

Hass und Hetze im Netz: Die meisten Trolle kommen aus Deutschland
Der Think Tank CeMAS hat analysiert, was Verschwörungstheoretiker, „Querdenker“ und Rechtsradikale während der Pandemie und des Bundestagswahlkampfs im Internet getrieben haben.


Psychologin: #allesaufdentisch verbreitet Verschwörungsideologie
Die Sozialpsychologin Pia Lamberty warnt vor verschwörungsideologischen Inhalten der Videos.


ZDF heute Sendung vom 22.09.2021
Mit folgenden Themen: Tödlicher Angriff in Idar-Oberstein

Ermittler finden weitere Waffen bei Tankstellen-Schütze
Warum erschoss Mario N. einen Tankstellen-Mitarbeiter? Der Softwareentwickler fiel schon früher mit Gewaltfantasien auf, ergab eine Analyse von CeMAS.

Wie reagiere ich am besten auf Verschwörungstheorien im Netz?
Ob zu Corona oder zur Wahl - Verschwörungstheorien gibt es im Internet wie Sand am Meer. Sie zu erkennen ist nicht immer leicht. Pia Lamberty gibt Tipps.
Wie gehe ich mit Impfskeptikern um, Frau Lamberty?
Deutschland ist impfmüde geworden. Sozialpsychologin Pia Lamberty spricht über Verschwörungserzählungen, Impfängste und wie man sein Gegenüber überzeugen kann.

„Impfskeptiker zu überzeugen, dauert“
Die Impfbereitschaft in Deutschland geht zurück. Sozialpsychologin Pia Lamberty spricht über Verschwörungserzählungen und Impfängste.
Weltweite Proteste gegen Impfungen: Das ist die Impfgegner-Internationale
Immer mehr Menschen gehen gegen die Impfungen auf die Straße. Die Proteste enden mitunter in Gewalt. Woher rührt der Hass? Psychologin Pia Lamberty klärt auf.
Flutkatastrophe ist Spielwiese für Fake-Helfer
Querdenken konnte im Gegensatz zum letzten Jahr nicht mehr viele Leute mobilisieren. Es sei aber noch zu früh, zu sagen: “Das ist jetzt vorbei!”, so Lamberty.
“Querdenker”-Bewegung: Selbst Terror schließen die Behörden nicht mehr aus
Wer glaubt, dass das Virus eine Erfindung der Eliten ist, um das Volk zu unterjochen, ist mit rationalen Argumenten schwer zu erreichen, meint Pia Lamberty.
The antisemitism seismographs
Pia Lamberty on the founding of the Center for Monitoring, Analysis and Strategy (CeMAS) and the rapid spread of conspiracy ideologies on social media and the Internet.


Cancel Culture from the right: ridiculed, defamed and massively threatened
Pia Lamberty reports where academic freedom comes under pressure: when researchers are persecuted by right-wing extremists and conspiracy ideologues.


Zu Ende gedacht − was bleibt von den „Querdenkern“ nach der Pandemie?
Pia Lamberty über die derzeitige Situation um die Querdenken-Bewegung und warum sie nicht verschwinden wird.

Verschwörungserzählungen – wer an sie glaubt, wie sie sich verbreiten und welche Folgen sie haben
Ein Text aus dem Projekt “Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors” über die Radikalisierung durch Verschwörungsideologien während der Pandemie und die Verbreitung über Telegram. Mit Josef Holnburger und Pia Lamberty.

“Eine Strafanzeige kann ein Sicherheitsrisiko sein”
Die Wissenschaftlerin Pia Lamberty untersucht Verschwörungsideologien. Im Verlauf der Pandemie hat sich die Gewalt gegen sie potenziert. Ein Protokoll.


Warum einige Coronaleugner zu zweifeln beginnen
Im Zusammenhang mit Corona haben sich Verschwörungsideologien verbreitet. Doch nach und nach werden Risse innerhalb der Querdenker-Bewegung sichtbar. Wie kommt es dazu?


Impfpässe - “Die wohl heißeste Fälscherware”
Der Corona-Impfnachweis oder auch der komplette Impfpass - beides ist laut Experten leicht zu fälschen. Mehrere Verfahren laufen bereits. Zahlen für ganz Deutschland gibt es nicht, doch laut BKA ist die Tendenz steigend.

Dem Hass auf der Spur
Mit ihrem Start-up Cemas will ein Team um die Expertin Pia Lamberty Radikalisierungstendenzen bei Telegram und Co. aufdecken. Die Hetze im Netz erleben sie alle täglich selbst.


Faktenfinder - Kritik an Israel oder Antisemitismus?
Parolen wie “Kindermörder Israel” seien antisemitisch, sagen die Fachleute Juliane Wetzel und Samuel Salzborn im faktenfinder-Podcast. Solche Motive knüpften an uralte Stereotypen an. Fake News spielen dabei eine zentrale Rolle.


Auf der Spur von Demokratiefeinden und Verschwörern
Während Corona nimmt der Hass im Internet zu. Ein Berliner Start-up will Radikalisierung frühzeitig erkennen.


Querdenker: Freiheitskämpfer im Widerstand? Possoch klärt!
“Querdenken”: In Corona-Zeiten heißt das für viele, Widerstand leisten gegen das angeblich “verfassungsbrüchige Regime” der Bundesrepublik. Vorbilder sind Ikonen des NS-Widerstands, zum Beispiel Sophie Scholl. Wie gefährlich ist das? Possoch klärt! Zusammen mit Pia Lamberty.

Fake vaccine passports for sale on Telegram for up to $240
Fake vaccine passports are changing hands on messaging app Telegram for up to $240 with online sellers even accepting PayPal transactions. Pia Lamberty and Miro Dittrich about their findings.


Unerträglich nah: Über den Hass der Verschwörungstheoretiker
Die Sozialpsychologin Pia Lamberty klärt auf über Verschwörungstheorien. Und bezahlt dafür in der Pandemie einen hohen Preis. Ein Treffen in einem Versteck.


Gefälschte Impfpässe werden zum Problem
Arztpraxen und Corona-Impfzentren sind nach Recherchen von Report Mainz häufig von Impfpass-Fälschungen betroffen, ohne es zu wissen.


Was genau sind Fake News? | Talk mit Anja Reschke
Die Forscherin Pia Lamberty warnt im faktenfinder-Podcast, die ältere Generation werde übersehen, wenn es um die Bekämpfung von Fake News geht. Zudem müssten Medien klar benennen, was falsch sei.


German Intelligence Puts Coronavirus Deniers Under Surveillance
The country’s domestic intelligence agency says it will create a new department to deal with extremism among conspiracy theorists. Pia Lamberty warns of connections between Querdenken and far-right extremists.


Diskussion über Internet-Protestaktion promineter Schauspieler und Schauspielerinnen
Pia Lamberty in den Tagesthemen über verschwörungsidoelogische Narrative der Aktion #allesdichtmachen und die Reichweite und Verantwortung prominenter Personen.


QAnon’s second act: how a rampant conspiracy theory took hold in Europe
Pia Lamberty about the common belief between conspiracy theories and it’s connection to alternative medicine.


Germany’s Far Right is Surging
As a deadly pandemic engulfed the globe, Germany’s far right saw an opportunity. It used panic, isolation, and people’s need for answers as a chance to grow its hateful brand.


Gefährliche Mythen: Die Verschwörungserzählung vom Great Reset
Josef Holnburger und Pia Lamberty über die Gefährlichkeit von neuen Mythen wie dem angeblichen “Great Reset” und der wachsenden Radikalisierung der verschwörungsideologischen Szene.

Psychologin: Verschwörungsideologien dienen als Bindeglied
Verschwörungsideologien sind nach den Worten der Sozialpsychologin Pia Lamberty die gemeinsame Klammer bei den „Querdenker“-Demonstrationen.


Corona-Demos und Telegram - Was ein Frühwarnsystem gegen Hass bringt
Josef Holnburger über die Hintergründe und Notwendigkeit der Gründung von CeMAS im Kontext der aktuellen Querdenken-Demonstrationen.

Corona-Demo in Stuttgart am Samstag: Tausende Querdenker erwartet – wieder Szenen wie in Kassel?
Pia Lamberty über die Bilder aus Kassel und deren Auswirkungen auf eine mögliche, weitere Radikalisierung der Szene.


Faktenfuchs: Keine Parasiten auf Schnelltest-Stäbchen
CeMAS zeigt durch eine Auswertung die zunehmende Relevanz von Deisnformation über vermeintliche Parasiten auf Test- und Masken auf Telegram.


Der unterschätzte Hass aus dem Internet
Pia Lamberty über die über die Hintergründe von CeMAS und die Notwendigkeit eines Frühwarnsystems gegen Online-Radikalisierung.


Attila Hildmann: Vom Fernsehkoch zum Volksverhetzer
Miro Dittrich und Pia Lamberty über die Radikalisierung von Attila Hildmann und dessen antisemitischen Botschaften auf Telegram.


Gegen den Hass
Pia Lamberty über die Gründung von CeMAS und die Problematik von On- und Offlineradikalisierung in Zeiten der Pandemie.


Verschwörungsideologe Reiner Fuellmich: Der Anwalt, der die Sammelklage gegen Christian Drosten versprach
Pia Lamberty berichtet im Tagesspiegel, welche psychologischen Faktoren eine Rolle spielen, warum Menschen in der verschwörungsideologischen Szene auch bei Fehlprognosen diese nicht verlassen.


Nena und die „Querdenker“ – „Das wertet die Szene auf“
Pia Lamberty im Gespräch mit Julius Stucke über die Relevanz von prominenten Personen für die Querdenken-Bewegung.


Das sind die 10 lautesten Schweizer Corona-Kritiker auf Telegram
Auswertung der NZZ zu den zehn aktivsten Telegram-Kanälen und Nutzer:innen der Schweiz mit Einordnungen durch Josef Holnburger und Pia Lamberty.


Corona-Krise sorgt für neue Hass-Welle
Im Zuge der extrem polarisierten Diskussion um die Corona-Maßnahmen nehmen Hass und Hetze gegen Wissenschaftler und Politiker zu. Pia Lamberty fordert mehr Hilfe von Behörden.


Immun gegen Fakten? - Impfangst in Zeiten von Corona
Pia Lamberty über den Einfluss von Verschwörungsglauben auf die Bereitschaft zur Impfung und Einhaltung von Maßnahmen.


„Bei QAnon spielen vermeintliche Fakten überhaupt keine Rolle mehr“
Pia Lamberty warnt davor, den Glauben an obskure Mythen als harmlosen Spleen abzutun. Den Hass der Szene bekommt sie selbst zu spüren.


NDR – DAS!
Pia Lamberty zu Gast auf dem roten Sofa bei DAS! über Verschwörungserzählungen während der Coronapandemie.


Abstruser QAnon-Kult – Jetzt besteht eine einmalige Chance
Miro Dittrich über die Möglichkeit, QAnon-Anhänger in Momenten von Enttäuschung durch ausbleibende Prophezeihungen wieder zu deradikalisieren.


Galileo Spezial: Unterm Aluhut – Warum Verschwörungstheorien boomen
Pia Lamberty im Galileo Spezial über Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten und deren Attraktivität und Mobilisierungspotential.


Mainzer Sozialpsychologin warnt vor Fake-News-Kampagnen
Pia Lamberty warnt vor Desinformationskampagnen gegen die Corona-Impfungen. Besondere Vorsicht ist bei Flyern geboten.


Demokratie in Gefahr - Chaos - Gewalt in USA
Trumps Masche „Wir gegen Die“ sei ein klassisches Muster im Populismus, sagt die Sozialpsychologin Pia Lamberty.

Lectures and Presentations (Selection)
“Querdenker:” A Conversation among Pia Lamberty, Natascha Strobl, Konstantin von Notz, and Christian Martin. Deutsches Haus at NYU, NYU’s Center for European and Mediterranean Studies and the American Council on Germany, 01.02.2021.
Lamberty, P. (2015). Attitudes towards Minorities among Students in Germany. In E. Webman (Chair), Attitudes towards Minority Groups in Different Societies, a Comparative View. Symposium conducted at the conference “Europe, Germany and Contemporary Antisemitism” of the Kantor Center for the Study of Contemporary European Jewry. Tel Aviv, Israel, March 15.
Publications (Selection)
Nocun, K., & Lamberty, P. (2020). Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Bastei Lübbe.
Imhoff, R., & Lamberty, P. (2020). A bioweapon or a hoax? The link between distinct conspiracy beliefs about the Coronavirus disease (COVID-19) outbreak and pandemic behavior. Social Psychological and Personality Science, 11(8), 1110-1118.
Imhoff, R., & Lamberty, P. (2020). Conspiracies as psycho-political reactions to perceived power. In M. Butter & P. Knight (Hrsg.). Routledge handbook of conspiracy theories. London: Routledge.
Rees, J., & Lamberty, P. (2019). Mitreißende Wahrheiten: Verschwörungsmythen als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Verlorene Mitte-Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19 (hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Franziska Schröter).
Lamberty, P., & Imhoff, R. (2018). Powerful pharma and its marginalized alternatives?. Social Psychology, 49, 255-270.
Imhoff, R., Lamberty, P., & Klein, O. (2018). Using power as a negative cue: How conspiracy mentality affects epistemic trust in sources of historical knowledge. Personality and Social Psychology Bulletin, 44, 1364-1379.
Imhoff, R., & Lamberty, P. K. (2017). Too special to be duped: Need for uniqueness motivates conspiracy beliefs. European journal of social psychology, 47, 724-734.