Das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) bündelt als gemeinnützige GmbH interdisziplinäre Expertise zu den Themen Verschwörungsideologien, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Es adressiert aktuelle Entwicklungen online wie offline durch ein systematisches Monitoring und moderne Studiendesigns, um daraus fundierte wie innovative Analysen und Handlungsempfehlungen abzuleiten, die wiederum verschiedenen Akteur:innen zur Verfügung gestellt werden können. CeMAS berät Menschen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft.
Für die technische Produktentwicklung und zur Unterstützung des Landecker re|con projects suchen wir eine:n Full-Stack Entwickler:in mit Kenntnissen in JavaScript für Backend (Node.js/Express) und Frontend (Next.js/React und Tailwind CSS) in Vollzeit. Der:die Entwickler:in arbeitet im Team mit einer weiteren (bereits eingestellten) Person an der Weiterentwicklung des Monitorings sowie der gemeinsamen Entwicklung von Web-Apps. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und nicht befristet.
Die Tätigkeiten umfassen insbesondere:
- Die Weiterentwicklung bestehender Dashboards im Bereich Frontend (Next.js/React und Tailwind CSS)
- Die Weiter- und Neuentwicklung des Datenzugangs und der Zugriffsverwaltung im Backend – mit Express/Node.js und der NoSQL-Datenbank MongoDB
- Systempflege von Linux Systemen und Verwaltung von bestehender Infrastruktur (Docker, Git, Ansible)
- Konzeption und Entwicklung von Tools zur Erforschung und Strukturierung vorhandener und zukünftiger Datensätze sowie Bereitstellung von Daten-Produkten für Stakeholder aus den Bereichen Wissenschaft und Journalismus
Profil:
- Identifikation mit den Zielen von CeMAS
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in einem relevanten Studiengang und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, alternativ zum Studienabschluss mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse in der Backend- und Frontend-Entwicklung mit JavaScript/Node.js und Erfahrungen im Umgang mit NoSQL-Datenbanken (MongoDB)
- Sehr gute Kenntnisse in der Frontend-Entwicklung mit Next.js/React und Tailwind CSS
- Optional: Erfahrungen mit der Graphdatenbank Neo4j
- Optional: Kenntnisse in Python (Django, FastAPI)
- Optional: Erfahrungen mit Ansible
- Gute Kenntnisse im Bereich Linux-Administration und Umgang mit Command Line Interfaces (besonders Ubuntu und Debian-basierte Distributionen)
- Zuverlässige und eigenständige Dokumentation, Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Quelltext
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, Englischkenntnisse auf B2-Niveau wünschenswert
- Interesse an sozialen und wissenschaftlichen Themen
- Motivation sich in neue Technologien einzuarbeiten und vielfältige Projekte mitzugestalten
Wir bieten:
- Vergütung und Leistungen in Anlehnung an den TVöD 13 Bund
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit großem Wert auf weitere Qualifikations-möglichkeiten
- Raum für innovative Ideen, zum Lernen und sich weiterzuentwickeln
- Möglichkeit für flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- Diensthandy, Dienstlaptop und Ausstattung
- [Zukünftig] Einen eingerichteten Büroplatz in angenehmer Arbeitsatmosphäre mit Arbeitsstandort Berlin
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Zusatzleistungen
- Ein junges Team in einem frischen Unternehmen
Wir leben betriebliche Mitgestaltung und Mitsprache – von der Unternehmensleitung wird eine Betriebsratsgründung ausdrücklich unterstützt, gefördert und ist für dieses Jahr vorgesehen. Wir arbeiten daran, eine barriereärmere und eine diskriminierungssensible Arbeitsumgebung zu schaffen und entwickeln uns als Organisation weiter. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, LGBTIQ, Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, Schwarzen Menschen, People of Color, Rom:nja und Sinte:zza, Jüdinnen:Juden, Muslim:innen sowie Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung.
Für Fragen wenden Sie sich an jobs@cemas.io.
Aussagekräftige Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Referenzen, Arbeitsproben) richten Sie bitte mit dem Betreff „Full-Stack Entwickler:in“ bis einschließlich 16.04.2023 per E-Mail an jobs@cemas.io.
Die Bewerbungsgespräche werden digital durchgeführt. Gesprächstermine werden voraussichtlich im Zeitraum vom 24. April bis 05. Mai stattfinden.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns die Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verarbeiten. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns widerrufen, uns zur Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Auskunft über deren Verarbeitung auffordern. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, sie werden ggf. zum Zwecke der Durchführung eines Arbeits- oder Dienstvertrages benötigt.