Sie möchten CeMAS-Pressemitteilungen per E-Mail erhalten?


5583 21F2 4A00 5162 B2C8 BDE4 7E47 2BEB 9BD1 FF90 PGP key
Pressemitteilungen
Neue CeMAS-Studie
Berlin, 31. März 2022 Globale Krisen wie die Covid19-Pandemie und der Angriffskrieg gegen die Ukraine befeuern Verschwörungsideologien. In Zeiten wie diesen bekommt auch die Szene um QAnon wieder Zulauf und instrumentalisiert die Krisen für ihre Ziele. Ihre Verschwörungserzählungen finden in einem …
Inszenierte Mehrheiten
Berlin, 27.10.2021. Die Bundestagswahl ist erst vier Wochen her, doch schon jetzt stehen der neu gewählte Bundestag und die zukünftige Regierung vor einer Mammutaufgabe: Nicht nur muss der Weg aus der Pandemie gemeistert werden, sondern auch bei der Bekämpfung der Klimakrise gilt es, wichtige …
Pressematerialien
In den Medien
Verschwörungsmythen: Klaus Schwab, das WEF und der “Great Reset”
Klaus Schwab ist Wirtschaftswissenschaftler und Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), das jährlich ranghohe Politiker und Wirtschaftsvertreter zu einem Treffen in Davos einlädt. Für Verschwörungsideologen ist er eine Hassfigur – insbesondere wegen seines Buches „COVID-19: Der große Umbruch“.

Reichsbürger: Experte warnt vor Radikalisierung
Nach der Razzia im Reichsbürger-Milieu verweist Miro Dittrich, Rechtsextremismus-Experte beim Berliner Think-Tank CeMAS auf die Gewaltbereitschaft in Teilen der Szene. Besonders besorgniserregend sei vor allem die Zahl der Personen aus Sicherheitsbehörden.

Razzia gegen Reichsbürger: Der Terror-Fürst
Ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus Reichsbürgern und Querdenkern soll einen Staatsstreich geplant haben. Unter ihnen Soldaten, eine frühere AfD-Abgeordnete und Heinrich XIII. Prinz Reuß. Extremismus-Experte Miro Dittrich vom Analysenetzwerk CeMAS erklärt ZDFheute: “Reichsbürger tauchen in allen Schichten auf.” Ihre Ideologie biete diverse Handlungsoptionen – auch für Leute im Staatsdienst.

Warnungen vor rechter Gewalt und russischer Propaganda
Opferberatungsstellen beobachten eine massive rechtsextreme Mobilisierung in Ostdeutschland und warnen vor einer neuen Welle der Gewalt. Eine neue CeMAS-Studie zeigt zudem, dass russische Verschwörungserzählungen und Propaganda insbesondere in den neuen Bundesländern zu verfangen scheinen.

Immer mehr Deutsche stimmen laut Studie russischer Propaganda zu
Laut einer neuen Studie des Berliner Think-Tanks CeMAS nimmt die Zustimmung zu russischer Propaganda und Verschwörungserzählungen rund um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu. Die Propaganda verbreitet sich im Osten Deutschlands offenbar stärker als im Westen.

Mutmaßlich rechte Gewalt in Hoyerswerda: Ukrainische Geflüchtete angegriffen
Mehrere junge ukrainische geflüchtete Frauen wurden von einer Gruppe Jugendlicher rassistisch beschimpft und körperlich attackiert. Pia Lamberty bewertet die Attacke im sächsischen Hoyerswerda als eine Eskalation der Gewalt: Rechte Hetze sei eine rote Linie, und PolitikerInnen müssten die auch ziehen, so Lamberty.

„Querdenker“ und Reichsbürger wollen Netzwerk aus Schulen gründen
In der Schweiz haben sogenannte Reichsbürger in kurzer Zeit mehrere Schulen gegründet. Auch in Deutschland hat sich die Szene während der Corona-Pandemie weiter vernetzt und versucht, ideologisch abgeschlossene Räume in Form von Bildungseinrichtungen für Kinder zu etablieren, um diese dem staatlichen Einfluss zu entziehen. Experten warnen vor „einer neuen Dynamik“.

„Man darf nicht unterschätzen, wie stark Ideologien sind.“
Pia Lamberty bündelt als Geschäftsführerin des Berliner CeMAS Wissen zu Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus und ist Expertin für Verschwörungsmythen. In ihrer Arbeit entlarvt sie die Verschwörungserzählungen rund um die Corona-Schutzmaßnahmen und hat zudem in ihrem Buch „True Fact“ Tipps zusammengetragen, wie man sich gegen jene Verschwörungserzählungen wehren kann.

Einflussreicher Verschwörungsideologe festgenommen: Das ist Oliver Janich
Nach der Festnahme des radikalen deutschen Verschwörungsideologen spricht CeMAS-Geschäftsführer Josef Holnburger über seine Verbreitung rechtsextremistischer Inhalte, seinen reichweitenstarken Telegram-Kanal und Janichs Verbindungen zu Xavier Naidoo.

Friedensbewegung der Verschwörungsideologen
Proteste am NATO Luftwaffenstützpunkt Ramstein zeigen, wie Anhänger der „Querdenken“-Bewegung und pro-russische Aktivist:innen versuchen an die Friedensbewegung anzuknüpfen. CeMAS-Geschäftsführerin und Sozialpsychologin Pia Lamberty sieht den Antiamerikanismus als Brücke zwischen Teilen der Friedensbewegung und der verschwörungsideologischen Szene.

Das Problem beim Namen nennen
„Es werden die gleichen Fehler wie bei Pegida gemacht: Rechtsextreme Motivation wird als solche nicht klar benannt. Doch diese Einordnung ist nicht nur eine Frage der Statistiken. Es geht auch darum, das Gefahrenpotential zu bewerten und politischen Maßnahmen daraus abzuleiten.“, kommentiert CeMAS-Geschäftsführerin Pia Lamberty die Veröffentlichung des Bundesverfassungsschutzberichtes.

Der international vernetzte Rechtsterrorismus
Ein 18-jähriger Attentäter tötet in Buffalo, USA zehn Menschen und offenbart in einem veröffentlichten „Manifest“ seine rechtsextreme Ideologie und seine Bewunderung für vorherige rechtsextreme Attentate. Der Rechtsterrorismus ist längst international vernetzt. Doch die Verbindungen und Strategien zu durchblicken, fällt Medien nach wie vor schwer.
