Cyberkriminalität: Betrug mit Fake-Seiten weiter hoch im Kurs
Mit Anzeigen im Stile von tagesschau-Artikeln und anderen Medien versuchen Cyberbetrüger, Menschen im Netz in die Falle zu locken. Die jährlichen Schäden gehen Schätzungen zufolge bis in die Milliarden. “Ersteller dieser gefakten Anlage-Empfehlungen, auch Scams genannt, nutzen häufig bekannte Persönlichkeiten, um ihren angeblichen Investitionsempfehlungen mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen”, sagt Josef Holnburger, Geschäftsführer von CeMAS.