270C 4B69 411C 09FB E5B8
C1F4 BC30 B5F7 6CEA 4185 PGP key

Über Josef Holnburger
Josef Holnburger ist zusammen mit Pia Lamberty Geschäftsführer bei CeMAS und arbeitet als Political Data Scientist an der Schnittstelle zwischen den Politik- und Computerwissenschaften. Er befasst sich mit der Erhebung und Analyse von Daten auf zahlreichen Plattformen und nutzt dabei neueste, computergestützte Methoden. Seit Jahren forscht er zur Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus insbesondere auf alternativen Plattformen wie Telegram. Er untersucht dabei vor allem Radikalisierungstendenzen und -verläufe und kann dank umfassender Expertise im Bereich Verschwörungsideologie auch Einschätzungen zu Verbreitung, Gefährlichkeit und Veränderungen der Szene tagesaktuell veröffentlichen.
Zitate
„Far-right influencers and groups were the first ones to aggressively push QAnon.“
In den Medien

Mutmaßlicher Mörder von Senzig war in Impfgegner-Telegram-Gruppen aktiv
Das zeigt eine Auswertung des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas), die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) exklusiv vorliegt.


Hass und Hetze im Netz: Die meisten Trolle kommen aus Deutschland
Der Think Tank CeMAS hat analysiert, was Verschwörungstheoretiker, „Querdenker“ und Rechtsradikale während der Pandemie und des Bundestagswahlkampfs im Internet getrieben haben.

#allesaufdentisch: Neue Videoaktion mit Volker Bruch
Im Frühjahr sorgte #allesdichtmachen für Diskussionen. Nun gibt es eine andere Videoaktion - aus Sicht von Josef Holnburger bedient sie ein “schädliches Narrativ”.

Fake-News, Verschwörungserzählungen und ihre Macht über Wahlen
Mit Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen über Kandidatinnen und Kandidaten wird versucht, das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl zu manipulieren, meint Josef Holnburger.


„Querdenker“-Partei profitiert jetzt von Staatsgeldern
Hunderttausende Bürger haben die verschwörungsideologische Partei dieBasis gewählt. Diese erhält jetzt staatliche Finanzierung, warnt Josef Holnburger.


„Es sind Rufe nach Exekutionen“
Nach dem tödlichen Angriff auf den Kassierer einer Tankstelle in Idar-Oberstein, sind Kenner der Szene wie Josef Holnburger weniger überrascht.
Ermittler finden weitere Waffen bei Tankstellen-Schütze
Warum erschoss Mario N. einen Tankstellen-Mitarbeiter? Der Softwareentwickler fiel schon früher mit Gewaltfantasien auf, ergab eine Analyse von CeMAS.

Mehr Aufmerksamkeit als Schaden?
Die Hackeraktion des Kollektivs Anonymous gegen den Verschwörungsideologen Attila Hildmann war „vielleicht nicht die beste Idee“, meint der Politologe Josef Holnburger.

Die Lüge von der angeblich gestohlenen Wahl
Fake News rund um Wahlen und die Pandemie nehmen zu. Der Datenanalyst Josef Holnburger hat sich diese genauer angeschaut.

Schauspieler Til Schweiger ist gegen Corona-Impfung für Kinder
Mit einem Statement gegen die Corona-Impfung für Kinder sorgt Til Schweiger für Furore. Josef Holnburger ordnet ein, was von seinen Aussagen zu halten ist.

Zweifel an der Briefwahl?
In 17 Tagen ist Wahltag – es wird so viel Briefwahlanteil erwartet wie noch nie. Josef Holnburger zeigt, wie einige Zweifel an der Briefwahl säen.
Querdenker wollen in “Bürgerlockdown” - aus Protest gegen 1G/2G/3G
Auf Twitter machte Josef Holnburger auf einen Screenshot aus einem verschwörungsideologischen Telegram-Kanal namens „Aufruf Bürger Shutdown“ aufmerksam.

Eine Flut von Fake News
Eine Falschinformationen über die angeblich 600 toten Kinder sei allein als Sprachnachricht rund 300.000 Mal aufgerufen worden, sagt Holnburger von CeMAS.

Investigativ Spezial: In der Echokammer
Die Querdenken-Bewegung organisiert ihre Proteste vor allem über den russischen Messenger-Dienst Telegram. Josef Holnburger erklärt, wie damit mobilisiert wird.

Kriminellen Störern in Bundeswehruniform drohen Konsequenzen
Der Politikwissenschaftler Josef Holnburger beobachtete, dass es vor allem darum ging, Misstrauen gegenüber dem Staat zu säen.

Der digitale Strippenzieher
Jan Rathje und Josef Holnburger über Telegram als Radikalisierungsort an dem Verschwörungsideolog:innen mit wenig Widerspruch zu rechnen haben.

“Querdenken befindet sich im Zerfall”, doch Radikalisierung alarmiert Experten
Einst zentraler Pfeiler für Coronaskeptiker und -leugner, steckt die “Querdenken”-Bewegung nun in der Krise. Sinkende Teilnehmerzahlen bei Demonstrationen und die Beobachtung durch den Verfassungsschutz machen der Gruppierung zu schaffen. Dass damit das Ende der “Querdenker” besiegelt ist, halten Experten jedoch für einen Trugschluss.

Verschwörungserzählungen – wer an sie glaubt, wie sie sich verbreiten und welche Folgen sie haben
Ein Text aus dem Projekt “Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors” über die Radikalisierung durch Verschwörungsideologien während der Pandemie und die Verbreitung über Telegram. Mit Josef Holnburger und Pia Lamberty.

Verschwörungserzählungen: Querdenker, Reichsbürger, QAnon – und der Superspreader Telegram
Josef Holnburger über die Relevanz Telegrams für die Verbreitung von Verschwörungsideologien während der Coronapandemie.


Verschwörungsglauben, Verrohung, Netzwerke: Was von der Querdenker-Bewegung bleiben wird
Die radikale Bewegung der Querdenker zerfällt, doch Experten geben keine Entwarnung. Denn die Folgen werden noch lange nachwirken.


Politologe: “Querdenker” suchen sich neue Themen
Die Corona-Fallzahlen sinken rapide, die Impfquote steigt – und der große Systemkollaps ist ausgeblieben. Der “Querdenken”-Bewegung bricht damit ihr wichtigstes Thema weg. Bei den letzten Protesten kamen nur noch einige Hundert Anhänger. Warum Querdenken aber immer noch gefährlich sind erklärt Josef Holnburger im Interview mit MDR.
The Telegram Billionaire and His Dark Empire
Telegram is one of the world’s most popular chat apps – and possibly the most dangerous. There is little regulation of the platform, which is popular with criminals and terrorists. Who is the mastermind behind it?
Der Telegram-Milliardär und sein dunkles Imperium
Telegram ist eine der populärsten Chat-Apps der Welt – und womöglich die gefährlichste. Die Plattform ist kaum reguliert und deshalb auch bei Kriminellen und Terroristen beliebt. Wer ist der Kopf dahinter?

Corona-Leugner: Ist die Querdenken-Bewegung am Ende?
“QUerdenker” verlieren an Zulauf: weniger Menschen auf Demos, stagnierende Follower-Zahlen im Netz. Josef Holnburger über die Gefahren der Bewegung, auch bei fehlender Mobilisierung.

Rechte Rapper im neuen Skandal-Video von Xavier Naidoo
Xavier Naidoo singt einmal mehr gegen den Staat und die Corona-Maßnahmen. Mit dabei sind 17 Rapper. Josef Holnburger über die Gewaltverherrlichung und -aufrufe im neuen Song.

#Faktenfuchs: Die Verschwörungstheorie zu “The Great Reset”
Unter dem Titel “The Great Reset” liefert das Weltwirtschaftsforum Vorschläge für eine nachhaltigere Neugestaltung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie. Verschwörungstheoretiker verbreiten dazu ihr eigenes Narrativ. Ein #Faktenfuchs.

Christlicher Fundamentalismus – Geimpfte werden geächtet
Weiße Evangelikale wollen sich in den USA deutlich seltener gegen Corona impfen lassen als der Durchschnitt. Für Deutschland gibt es keine Statistiken, aber christlich-fundamentalistische Impfgegner finden sich auch hier.


Auf der Spur von Demokratiefeinden und Verschwörern
Während Corona nimmt der Hass im Internet zu. Ein Berliner Start-up will Radikalisierung frühzeitig erkennen.


Die Hetze gegen Politikerinnen und Politiker wird immer heftiger
Der Bundestags-Wahlkampf könnte für manche gefährlich werden - warnen zumindest Fachleute: Die Hetze gegen Politikerinnen und Politiker wird immer heftiger. Wir sprechen mit dem Extremismus Experten Josef Holnburger, der zu Verschwörungserzählungen, Antisemitismus und Rechtsextremismus forscht.

So viel Querdenker steckt in „Die Basis“
Die Schlagzeilen zu Schauspieler Volker Bruch und seinem Mitgliedsantrag bringen der Partei “die Basis” neue Aufmerksamkeit. Josef Holnburger über die neue Partei aus dem Umfeld der Querdenker-Szene.


Falschinformationen könnten eine Gefahr für die Bundestagswahl werden
Im Netz kursieren zahlreiche Falschnachrichten. Was passiert, wenn viele sie nicht mehr von der Wahrheit trennen können?

Verschwörungserzählung „Great Reset“: Wie Baerbock zum Feindbild wird
Dieser Wahlkampf könnte gefährlich werden, warnen Experten: Sie erwarten eine Radikalisierung beim Thema Klimaschutz durch Verschwörungserzählungen und fürchten Gewalt.

Was ist eine Verschwörungserzählung?
Eine mächtige Gruppe, ein geheimer Plan, listige Helfer und einen Schuldigen – was Verschwörungserzählungen kennzeichnet und warum sie so attraktiv sind.

Experte über “Querdenker” – “Leider gibt es keine Impfungen gegen Verschwörungsideologien”
Seit mehreren Monaten gehen “Querdenker” regelmäßig auf die Straße. Josef Holnburger erklärt, was die Bewegung gefährlich macht und wie sie sich ungestört im Netz radikalisieren konnte.

Per Telegram und AfD: Wer streut Verschwörungstheorien wie “Great Reset”?
“Auch nachfolgende Krisen wie eine ökonomische Krise und die Klimakrise werden uns mit Verschwörungsideologien begleiten, deshalb ist es wichtig zu beobachten, wie da die Entwicklungen sind.” Josef Holnburger über Verschwörungsideologien und ihre Reichweite und Rolle für die AfD.


ZDFzoom: Angriff von rechts – Wie Demokratiefeinde um Einfluss kämpfen
Die Corona-Pandemie sehen radikale Rechte als Chance: Sie wollen die Wut auf der Straße und in digitalen Räumen nutzen, um in neue gesellschaftliche Schichten vorzudringen. Mit Auswertungen von CeMAS.


Experte: #allesdichtmachen bedient Verschwörungserzählungen
Josef Holnburger über verschwörungsideologische Narrative der Aktion #allesdichtmachen.

Querdenker: Eine neue Form des Extremismus?
In immer mehr Bundesländern werden Teile der Querdenken-Bewegung vom Verfassungsschutz beobachtet. Der Verfassungsschutz sieht eine neue Form des Extremismus, Josef Holnburger kritisiert eine solche Einschätzung.


The anti-vax movement targeting German children
A German anti-lockdown, anti-vaccine movement with links to the far right has recruited hundreds of children into a private online group.


Aufgespürt: Dieser Mann vernetzt alle Umsturzideen
Auf Telegram gärt der Protest gegen Corona-Maßnahmen und “das System”. t-online und das ARD-Magazin “Kontraste” haben eine Schlüsselfigur gefunden: den Mann, der hinter Tausenden Kanälen und Gruppen steckt.


Gefährliche Mythen: Die Verschwörungserzählung vom Great Reset
Josef Holnburger und Pia Lamberty über die Gefährlichkeit von neuen Mythen wie dem angeblichen “Great Reset” und der wachsenden Radikalisierung der verschwörungsideologischen Szene.

Wie ein neuer Thinktank Verschwörungsideologien bekämpfen will
Josef Holnburger über die Notwendigkeit eines digitalen Frühwarnsystems gegen Verschwörungsideologien und Hass im Netz - und die Hintergründe von CeMAS.

Corona-Demos und Telegram - Was ein Frühwarnsystem gegen Hass bringt
Josef Holnburger über die Hintergründe und Notwendigkeit der Gründung von CeMAS im Kontext der aktuellen Querdenken-Demonstrationen.


How Germany became ground zero for the COVID infodemic
An anatomy of an infodemic: An exclusive analysis for openDemocracy together with Josef Holnburger shows how the foundation of Querdenken are built upon false claims and conspiracy theories.


Germany’s COVID sceptics fuelled by Russian media and far-Right conspiracies
Josef Holnburger about the spread of disinformation and their sources on Telegram.


Radikale Herzmenschen
Josef Holnburger über die wieder anlaufenden Proteste der Querdenken-Bewegung und die mögliche Zunahme an Radikalisierung in der Szene.


Das sind die 10 lautesten Schweizer Corona-Kritiker auf Telegram
Auswertung der NZZ zu den zehn aktivsten Telegram-Kanälen und Nutzer:innen der Schweiz mit Einordnungen durch Josef Holnburger und Pia Lamberty.


Datenauswertung zu Telegram – Im Tunnel der Verschwörer
Datenauswertung über die Relevanz von Telegram in der Verbereitung von Verschwörungserzählungen während der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum.


“Ewiger Lockdown” wegen Mutationen? Verschwörungsgläubige radikalisieren sich
Josef Holnburger im Interview zur weiteren Radikalisierung der Szene in Deutschland.


Capitol Riot Puts Spotlight on ‘Apocalyptically Minded’ Global Far Right
Josef Holnburger and Miro Dittrich about a radicalized global far-right movement and their involement around the storming of the Capitol and German Parliament building.


US-Präsident Biden und die Rückkehr zu Einigkeit und Wahrheit?
Interview mit Josef Holnburger über die Zukunft der QAnon-Szene nach der Vereidigung Bidens und den nicht eingetretenen Prophezeihungen.

Wie QAnon-Gläubige auf den ausgebliebenen Aufstand reagieren
Josef Holnburger über die Reaktion der deutschsprachigen QAnon-Szene auf nicht eingetretene Prophezeihungen des vermeintlichen Plans.


Nach Kapitol-Sturm – Wie gefährlich ist QAnon in Deutschland?
Josef Holnburger über die Sicherheitsgefahr und das Gewaltpotential der QAnon-Bewegung in Deutschland und den USA.


“Querdenker” hofften auf Umsturz am Tag des Kapitol-Sturms
Josef Holnburger über die Gemeinsamkeiten und das Gewaltpotential der QAnon-Szene in Deutschland und den USA.

Publikationen (Auswahl)
(folgt)
Publikationen (Auswahl)
Josef Holnburger, Karolin Schwarz (2018). Die Rolle von Desinformationen für Hassrede und Extremismus im Netz. Desinformation: Welche Rolle spielen Desinformationen für Hassrede und Extremismus im Netz und welche Maßnahmen haben soziale Medien zur Bekämpfung von Desinformation ergriffen? In Hassrede und Radikalisierung im Netz: Der OCCI-Forschungsbericht.
Ingrid Brodnig, Luca Hammer, Josef Holnburger (2018). Digitalreport: YouTube in Österreich. Digitalreport: YouTube in Österreich.https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/08/monitoring-2017-1.pdf, 724-734.