Transparenz
1. Januar 1
CeMAS auf einen Blick
Transparenz ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name
CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH
Sitz
Berlin
Anschrift
Konstanzer Straße 15A, 10707 Berlin
Gründungsdatum
01. März 2021
Die CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH ist gemeinnützig.
Zuständige Ansprechpartner:innen für die ITZ: Pia Lamberty und Josef Holnburger
E-Mail: info@cemas.io
2. Gesellschaftsvertrag
Gesellschaftsvertrag: Gesellschaftsvertrag CeMAS 2021.pdf
Ziel: Das gemeinnützige Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) bündelt jahrelange, interdisziplinäre Expertise in den Themenbereichen Verschwörungsideologien, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus. CeMAS adressiert aktuelle Entwicklungen innerhalb der Themenfelder online durch systematisches Monitoring zentraler digitaler Plattformen und moderner Studiendesigns, um so innovative Analysen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Darüber hinaus berät CeMAS Entscheidungsträger:innen aus Zivilgesellschaft, Medien und Politik.
Ziel von CeMAS ist es, die Gesellschaft zu befähigen, Verschwörungsideologien, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus im Rahmen aktueller Problemlagen und zukünftiger Krisen aktiv entgegentreten zu können. Dazu werden demokratiefeindliche Tendenzen frühzeitig erfasst und analysiert. CeMAS stellt seine Analysen verschiedenen gesellschaftlichen Akteur:innen zur Verfügung, um ihnen zu ermöglichen, gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen.
Die Vision von CeMAS A Better Internet is Possible — a Better World is Necessary bedeutet, auch in digitalen Räumen Strategien gegen verschwörungsideologische, antisemitische und rechtsextreme Hetze und Hass zu entwickeln, um diesen Herausforderungen frühzeitig aktiv begegnen zu können.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
CeMAS befindet sich aktuell im ersten Geschäftsjahr. Es liegt ein Feststellungsbescheid nach §60a Abs.1 AO vom 23. März 2021, des Finanzamts für Körperschaften I in Berlin vor.
Feststellungsbescheid: Feststellungsbescheid nach §60a Abs.1 AO 230321.pdf
Steuernummer: 27/611/07120 (Finanzamt für Körperschaften I, Berlin)
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Pia Lamberty (geschäftsführende Gesellschafterin)
Josef Holnburger (geschäftsführender Gesellschafter)
Miro Dittrich (Gesellschafter)
Jan Rathje (Gesellschafter)
Rocío Rocha Dietz (Gesellschafterin)
Die Aufteilung der Geschäftsanteile sind unter Punkt 2 im Gesellschaftsvertrag einsehbar.
5. Tätigkeitsbericht
Die CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH befindet sich aktuell im ersten Geschäftsjahr. Wir werden den Tätigkeitsbericht voraussichtlich im dritten Quartal 2022 zur Verfügung stellen können.
Hier gelangen Sie zu unserem Pressbereich: https://cemas.io/press/
Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen: https://cemas.io/publikationen/
6. Personalstruktur
Die CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH beschäftigt aktuell 9 Mitarbeiter:innen in Vollzeit.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Die CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH befindet sich aktuell im ersten Geschäftsjahr. Wir werden diese Informationen voraussichtlich in unserem Jahresabschluss 2021, im dritten Quartal 2022 zur Verfügung stellen können.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Die CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH befindet sich aktuell im ersten Geschäftsjahr. Wir werden diese Informationen voraussichtlich in unserem Jahresabschluss 2021 im dritten Quartal 2022 zur Verfügung stellen können.
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Die Alfred Landecker Foundation ermöglicht CeMAS durch ihre Förderung die Umsetzung zahlreicher zivilgesellschaftlicher Projekte.